Beruf

Fischereibiologe / Fischereibiologin

Innovator:in für nachhaltige Fischerei

Tätigkeitsfelder | Fischereibiologe / Fischereibiologin

Als Fischereibiologe / Fischereibiologin untersuchst du die Lebenszyklen, Verhaltensweisen und Ökosysteme von Fischgemeinschaften. Dabei arbeitest du an der Erhaltung und nachhaltigen Bewirtschaftung von Fischbeständen: Du führst etwa Bestandsaufnahmen durch und bewertest den Einfluss von Umweltfaktoren sowie menschlichen Aktivitäten auf aquatische Lebensräume.

In deiner Tätigkeit als Fischereibiologe / Fischereibiologin entwickelst du Pläne für Fischereiressourcen. Du kannst Behörden in Umweltschutzfragen beraten und Gutachten zu Umweltauswirkungen von Fischereivorhaben erstellen. Außerdem setzt du dich für den Schutz bedrohter Arten ein und leistest einen Beitrag zur Biodiversitätsforschung und zum Artenschutz.


Persönliche Voraussetzungen | Fischereibiologe / Fischereibiologin

  • Naturwissenschaftliche Kenntnisse
  • Engagement für Umweltschutz und nachhaltige Ressourcennutzung
  • Analytische und statistische Fähigkeiten 
  • Freude am Forschen und gute Beobachtungsgabe
  • Interdisziplinäres Interesse

Wege zum Beruf | Fischereibiologe / Fischereibiologin

matho-stock.adobe.com

Fischereiwesen

Verantwortungsvoller Fischfang: arbeite mit und für die Lebewesen im Wasser

computer-science-fields

studyamo-Test

Finde heraus, welche der 143 Studienrichtungen am besten zu dir passen! Dafür brauchst du nur 7-15 Minuten, um 58 kurze Fragen zu beantworten – kostenlos und ohne Registrierung!

Mach den Test

Mögliche Arbeitsplätze | Fischereibiologe / Fischereibiologin

Als Fischereibiologe / Fischereibiologin arbeitest du bei Behörden, Umweltschutzämtern, aquatische Zuchtanlagen und in der Fischindustrie. Universitäten und Forschungsinstituten sind weitere mögliche Arbeitsorte, wo du sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der angewandten Forschung tätig sein kannst. Du arbeitest zum Teil viel im Freien, bist aber auch im Labor und vor dem Computer zu finden.