Beruf

Toxikologe / Toxikologin

Kenner:in von schädlichen Substanzen

Tätigkeitsfelder | Toxikologe / Toxikologin

Als Toxikologe / Toxikologin untersuchst du die Auswirkungen von Wirk- und Schadstoffen auf menschliche, tierische oder pflanzliche Organismen. Du analysierst den Einfluss, die Ergebnisse und die Verteilung von Chemikalien und bewertest Risiken für die Gesundheit. In der Forschung kannst du dadurch beispielsweise Strategien zur Behandlung von Vergiftungen entwickeln.

Du bist als Toxikologe / Toxikologin in der Industrie unverzichtbar: Du prüfst beispielsweise die Wirkstoffe bei Arzneimitteln, Kosmetika oder Lebensmittel und sorgst dafür, dass gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden. Auch bei der Entwicklung und Zulassung von neuen Wirkstoffen wird deine Expertise benötigt.


Persönliche Voraussetzungen | Toxikologe / Toxikologin

  • Naturwissenschaftliche Kompetenzen
  • Analytisches Denken
  • Genauigkeit und Sorgfalt
  • Ausgeprägter Seh- und Geruchssinn
  • Verantwortungsbewusstsein

Wege zum Beruf | Toxikologe / Toxikologin

Chom-stock.adobe.com

Biochemie

Grundbausteine des Lebens: untersuche die Vielfalt in Organismen
kwanchaift-stock.adobe.com

Biologie

Von Molekülen bis zu Ökosystemen: entdecke die Geheimnisse des Lebens
Anusorn-stock.adobe.com

Chemie

Atome und Moleküle: erforsche den Aufbau von Stoffen
xyz+-stock.adobe.com

Medizin

Von der Diagnose bis zur Therapie: lerne, menschliche Körper zu verstehen
benjaminnolte-stock.adobe.com

Pharmazie

Vom Labortisch zur Apothekentheke: entdecke die Welt der Medikamente

computer-science-fields

studyamo-Test

Finde heraus, welche der 143 Studienrichtungen am besten zu dir passen! Dafür brauchst du nur 7-15 Minuten, um 58 kurze Fragen zu beantworten – kostenlos und ohne Registrierung!

Mach den Test

Mögliche Arbeitsplätze | Toxikologe / Toxikologin

Als Toxikologe / Toxikologin stehst du vor allem im Labor, um Untersuchungen und Analysen durchzuführen. Diese Labors können beispielsweise zu Unternehmen aus den Bereichen Pharma-, Chemie-, Lebensmittelindustrie sowie Umwelt- und Biotechnologie gehören. Auch bei Behörden, Umweltschutzorganisationen und Beratungsfirmen gibt es zahlreiche Aufgaben für dich. Zusätzlich steht dir die Möglichkeit offen, an Universitäten und Forschungsinstituten zu arbeiten.